Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei Capital Finance Academy besonders wichtig. Hier erfahren Sie alles über unsere Datenschutzpraktiken.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Steinweg 1
06682 Teuchern, Deutschland
Telefon: +494126393900
E-Mail: [email protected]
Als führende Plattform für Unternehmensfinanzierung und Finanzanalystenausbildung nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Finanz-Lernplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind:
-
1Registrierungsdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, berufliche Position und Unternehmenszugehörigkeit. Diese Daten benötigen wir für die Kontoerstellung und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte im Bereich Corporate Finance.
-
2Lernfortschrittsdaten: Informationen über absolvierte Kurse, Testergebnisse, Lernzeiten und Fortschritte in verschiedenen Finanzmodulen. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihren individuellen Lernpfad zu optimieren und passende Weiterbildungsempfehlungen zu geben.
-
3Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback zu Kursinhalten und Bewertungen unserer Lernmaterialien. Diese helfen uns dabei, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
-
4Technische Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Zugriffszeitpunkte und Navigationsmuster auf unserer Plattform. Diese Daten sind notwendig für die technische Bereitstellung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen.
-
5Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode und Transaktionshistorie. Kreditkartendaten werden ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet und nie direkt bei uns gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
-
1Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Lernplattform, Zugang zu Kursinhalten, Fortschrittsverfolgung, Zertifikatserstellung und Kundenbetreuung. Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung unseres Bildungsauftrags unerlässlich.
-
2Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Lernmaterialien, Entwicklung neuer Kursinhalte, Qualitätssicherung und Plattformoptimierung. Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
-
3Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Kursempfehlungen und Marketing-Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt.
-
4Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungsdaten, Compliance-Anforderungen und gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflichten im Bildungsbereich.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wir löschen Ihre Daten automatisch, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind:
Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 3 Jahre nach Kontolöschung
Lernfortschrittsdaten: 7 Jahre zur Nachweisführung von Bildungsleistungen
Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab letztem Kontakt
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten nach Fristablauf umgehend vernichtet. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:
-
1Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
-
2Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige personenbezogene Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
3Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
-
4Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
-
5Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
6Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit über den Abmeldelink beenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung • 24/7 Monitoring und Incident Response • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server werden in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult. Wir führen kontinuierliche Risikobewertungen durch und passen unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend an.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, rechtlich zulässigen Fällen:
-
1Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, E-Mail-Service-Provider), die unsere Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
-
2Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa bei berechtigten Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern. Solche Anfragen prüfen wir sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
-
3Ihre Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten an Kooperationspartner weitergeben, etwa für gemeinsame Bildungsprojekte oder Zertifizierungen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Sollten sich hierzu Änderungen ergeben, werden wir Sie im Vorfeld informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +494126393900
Adresse: Steinweg 1, 06682 Teuchern, Deutschland